deutsch
english
Suche

Aktuelle Urteile 2025


Seite

   1

   2

   3

BGH: Zur Klagebefugnis von Verbraucherschutzverbänden und Mitbewerbern bei Datenschutzverstößen, Mitteilung der Pressestelle vom 27.03.2025

Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber sind befugt, Verstöße gegen das Datenschutzrecht im Wege einer wettbewerbsrechtlichen Klage vor den Zivilgerichten zu verfolgen.

eingestellt: 27. 03. 2025



BGH: Zur Anwendung ausländischen Rechts, Beschluss vom 20.02.2025 - Fernbus in Belgien

Es kann mit der Verfahrensrüge geltend gemacht werden, das ausländische Recht sei unter Verletzung der Maßstäbe des § 293 ZPO unzureichend oder fehlerhaft ermittelt worden. Das Rechtsbeschwerdegericht überprüft lediglich, ob das Tatgericht das ihm eingeräumte pflichtgemäße Ermessen fehlerfrei ausgeübt, insbesondere die sich anbietenden Erkenntnisquellen ausgeschöpft hat. An die Ermittlungspflicht des deutschen Tatgerichts sind umso höhere Anforderungen zu stellen, je komplexer oder fremder im Vergleich zum eigenen das anzuwendende ausländische Recht ist, während es im umgekehrten Fall, in dem eine Norm des ausländischen Rechts mit einer Vorschrift des
inländischen Rechts übereinstimmt, nicht selten naheliegt, dem ausländischen Rechtssatz dieselbe Bedeutung wie der entsprechenden inländischen Vorschrift beizumessen.

eingestellt: 26. 02. 2025



BGH: Zu den Voraussetzungen einer persönlichen geistigen Schöpfung i.S.d. UrhG, Urteil vom 20.02.2025 - Birkenstocksandale

Eine persönliche geistige Schöpfung im Sinne von § 2 Abs. 2 UrhG ist eine Schöpfung individueller Prägung, deren ästhetischer Gehalt einen solchen Grad erreicht hat, dass nach Auffassung der für Kunst empfänglichen und mit Kunstanschauungen einigermaßen vertrauten Kreise von einer künstlerischen Leistung gesprochen werden kann. Mit einer künstlerischen Leistung ist nicht mehr und nicht weniger als eine schöpferische, kreative, originelle, die individuelle Persönlichkeit ihres Urhebers widerspiegelnde Leistung auf dem Gebiet der Kunst gemeint.

eingestellt: 26. 02. 2025



BGH: Zu den Voraussetzungen einer persönlichen geistigen Schöpfung i.S.d. UrhG, Urteil vom 20.02.2025 - Birkenstocksandale

Das rein handwerkliche Schaffen unter Verwendung formaler Gestaltungselemente ist dem Urheberrechtsschutz nicht zugänglich. Für den Urheberrechtsschutz muss vielmehr ein Grad an Gestaltungshöhe erreicht werden, der Individualität erkennen lässt.

eingestellt: 26. 02. 2025



back
vor
JONAS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Hohenstaufenring 62, 50674 Köln